Einen Malteserwelpen in Ihr Zuhause zu holen, ist ein freudiges Erlebnis. Wie alle Welpen durchlaufen auch Malteserwelpen eine Zahnungsphase, die oft mit viel Kauen verbunden ist. Das Zahnen von Malteserwelpen zu verstehen und ihr Kauverhalten in den Griff zu bekommen, ist sowohl für Ihre geistige Gesundheit als auch für das Wohlbefinden Ihres Welpen unerlässlich. Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Strategien und Tipps, um diese herausfordernde, aber vorübergehende Phase zu meistern.
🦷 Den Zahnungsprozess verstehen
Das Zahnen ist ein natürlicher Prozess, bei dem Welpen ihre bleibenden Zähne entwickeln. Es beginnt typischerweise im Alter von 3 bis 4 Monaten und kann bis zum Alter von 6 bis 7 Monaten andauern. Während dieser Zeit verspüren Welpen Unbehagen und Schmerzen, wenn ihre neuen Zähne durch das Zahnfleisch brechen. Dieses Unbehagen treibt sie dazu, auf allem herumzukauen, was sie finden, um Linderung zu finden.
Wenn Sie den Zeitplan kennen, können Sie sich besser vorbereiten und die Bedürfnisse Ihres Malteserwelpen antizipieren. Wenn Sie proaktiv sind, fällt Ihnen und Ihrem Vierbeiner die Zahnungsphase leichter. Denken Sie daran, dass in dieser Phase Geduld und Verständnis entscheidend sind.
✅ Erkennen von Zahnungssymptomen
Wenn Sie die Anzeichen des Zahnens erkennen, können Sie die Bedürfnisse Ihres Malteserwelpen besser verstehen und darauf eingehen. Einige häufige Symptome sind:
- Übermäßiges Kauen an Möbeln, Schuhen und anderen Gegenständen.
- Rotes und entzündetes Zahnfleisch.
- Mehr Sabbern als sonst.
- Erhöhte Reizbarkeit oder Unruhe.
- Leichter Appetitverlust.
- Jammern oder Wimmern.
Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ihr Malteser-Welpe zahnt. Geeignetes Kauspielzeug und Trost können helfen, die Beschwerden zu lindern.
🛡️ Schutz Ihres Eigentums
Eine der größten Herausforderungen während der Zahnungsphase besteht darin, zu verhindern, dass Ihr Malteser-Welpe Ihre Habseligkeiten zerstört. Hier sind einige Strategien zum Schutz Ihres Zuhauses:
- Machen Sie Ihr Zuhause welpensicher: Entfernen Sie alles Wertvolle oder Gefährliche, an dem Ihr Welpe kauen könnte. Dazu gehören Stromkabel, Schuhe und kleine Gegenstände.
- Stellen Sie geeignetes Kauspielzeug bereit: Bieten Sie Ihrem Welpen verschiedene Kauspielzeuge an, die sicher und ansprechend für ihn sind. Wechseln Sie die Spielzeuge ab, damit sie interessant bleiben.
- Verwenden Sie Abwehrsprays: Sprühen Sie ein bitter schmeckendes Spray auf Möbel und andere Gegenstände, die Sie schützen möchten. Stellen Sie sicher, dass das Spray für Haustiere unbedenklich ist.
- Beaufsichtigen Sie Ihren Welpen: Behalten Sie Ihren Welpen genau im Auge, insbesondere wenn er sich in Bereichen mit verlockenden Objekten befindet.
- Schaffen Sie einen sicheren Ort: Richten Sie einen welpensicheren Bereich ein, beispielsweise eine Kiste oder einen Laufstall, in dem Ihr Welpe bleiben kann, wenn Sie ihn nicht beaufsichtigen können.
Diese vorbeugenden Maßnahmen können dazu beitragen, Schäden zu minimieren und Ihren Malteser-Welpen während der Zahnungsphase zu schützen. Konsequenz und Wachsamkeit sind der Schlüssel zum Erfolg.
🧸 Die Wahl des richtigen Kauspielzeugs
Die Auswahl des richtigen Kauspielzeugs ist entscheidend, um das Kauverhalten Ihres Malteser-Welpen zu kontrollieren. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Sicherheit: Wählen Sie Spielzeug, das aus ungiftigen Materialien hergestellt und robust genug ist, um dem Kauen standzuhalten. Vermeiden Sie Spielzeug mit verschluckbaren Kleinteilen.
- Textur: Bieten Sie verschiedene Texturen an, um das Kaubedürfnis Ihres Welpen zu befriedigen. Manche Welpen bevorzugen weiches Spielzeug, andere hartes.
- Größe: Wählen Sie Spielzeuge in der richtigen Größe für Ihren Malteserwelpen, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
- Typ: Erwägen Sie verschiedene Arten von Kauspielzeug, wie etwa Gummispielzeug, Seilspielzeug und Zahnkauspielzeug.
- Einfrierbares Spielzeug: Das Einfrieren von Kauspielzeug kann bei wundem Zahnfleisch zusätzliche Linderung verschaffen. Befeuchten Sie ein Seilspielzeug und frieren Sie es ein oder frieren Sie ein Kong-Spielzeug mit welpensicheren Leckereien ein.
Probieren Sie verschiedene Kauspielzeuge aus, um herauszufinden, was Ihrem Malteser-Welpen am meisten Spaß macht. Beaufsichtigen Sie Ihren Welpen immer, wenn er mit neuen Spielzeugen spielt.
🦴 Umleitung des Kauverhaltens
Wenn Sie Ihren Malteser-Welpen dabei erwischen, wie er auf etwas herumkaut, was er nicht kauen sollte, ist es wichtig, sein Verhalten umzulenken. So geht’s:
- Unterbrechen Sie das Verhalten: Sagen Sie sanft „Nein“ oder machen Sie ein Geräusch, um das Kauen Ihres Welpen zu unterbrechen.
- Bieten Sie ein geeignetes Kauspielzeug an: Ersetzen Sie den verbotenen Gegenstand sofort durch ein akzeptables Kauspielzeug.
- Loben und belohnen: Wenn Ihr Welpe anfängt, auf dem Spielzeug herumzukauen, loben Sie ihn und geben Sie ihm eine kleine Belohnung.
- Seien Sie konsequent: Wiederholen Sie diesen Vorgang jedes Mal, wenn Sie Ihren Welpen dabei erwischen, wie er auf etwas herumkaut, was er nicht kauen sollte.
Konsequenz ist der Schlüssel, um Ihrem Malteser-Welpen beizubringen, worauf er kauen darf. Vermeiden Sie es, Ihren Welpen zu bestrafen, da dies Angst und Unruhe auslösen kann.
👍 Positive Verstärkungstechniken
Positive Verstärkung ist eine effektive Methode, Ihren Malteser-Welpen zu trainieren und sein Kauverhalten zu kontrollieren. Hier sind einige Techniken, die Sie anwenden können:
- Belohnen Sie gutes Verhalten: Wenn Ihr Welpe auf seinem Spielzeug kaut, loben Sie ihn und geben Sie ihm Leckerlis.
- Verwenden Sie einen Klicker: Mit einem Klicker können Sie den genauen Moment markieren, in dem Ihr Welpe das gewünschte Verhalten zeigt. Geben Sie dem Klick ein Leckerli.
- Ignorieren Sie unerwünschtes Verhalten: Wenn Ihr Welpe kaut, um Aufmerksamkeit zu erregen, ignorieren Sie ihn. Sobald er damit aufhört, bieten Sie ihm ein Kauspielzeug an und loben Sie ihn.
- Halten Sie die Trainingseinheiten kurz und unterhaltsam: Welpen haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Halten Sie die Trainingseinheiten daher kurz und spannend.
Positive Verstärkung trägt dazu bei, eine starke Bindung zu Ihrem Malteserwelpen aufzubauen und ermutigt ihn, gewünschte Verhaltensweisen zu wiederholen.
🚑 Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Obwohl das Zahnen ein normaler Vorgang ist, gibt es einige Situationen, in denen Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten:
- Übermäßige Blutung: Wenn das Zahnfleisch Ihres Welpen übermäßig blutet.
- Starke Schmerzen: Wenn Ihr Welpe Anzeichen starker Schmerzen zeigt, z. B. die Nahrungsaufnahme verweigert oder ständig unruhig ist.
- Zurückgebliebene Milchzähne: Wenn Ihr Welpe nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne noch Milchzähne hat.
- Infektion: Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie Eiter oder Schwellungen im Zahnfleisch.
Ein Tierarzt kann Sie beraten und behandeln, um sicherzustellen, dass das Zahnen Ihres Malteserwelpen so angenehm wie möglich verläuft.
🗓️ Die Zeitleiste zum Zahnen
Wenn Sie wissen, wann während des Zahnungsprozesses bestimmte Meilensteine zu erwarten sind, können Sie die Fortschritte Ihres Malteserwelpen besser vorbereiten und überwachen:
- 3–4 Wochen: Die Milchzähne beginnen durchzubrechen.
- 6-8 Wochen: Alle Milchzähne sind vorhanden.
- 3–4 Monate: Die bleibenden Zähne beginnen durchzubrechen und die Milchzähne beginnen auszufallen.
- 6–7 Monate: Die meisten bleibenden Zähne sind vorhanden.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Richtlinien handelt und die Zahngesundheit bei jedem Welpen unterschiedlich sein kann. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt können zur Gewährleistung der Zahngesundheit Ihres Welpen beitragen.