Was Sie bei einem ersten Tierarztbesuch für Welpen erwartet

Einen neuen Welpen nach Hause zu bringen, ist eine aufregende Zeit voller Kuscheln und Spielereien. Die Gesundheit Ihres Welpen hat jedoch oberste Priorität, und das beginnt mit dem ersten Tierarztbesuch. Dieser erste Termin ist entscheidend, um die Gesundheit Ihres Welpen zu überprüfen und ihm ein langes und glückliches Leben zu ermöglichen. Wenn Sie wissen, was Sie bei einem ersten Tierarztbesuch für Welpen erwartet, können Sie Ihre Ängste lindern und sich und Ihrem pelzigen Begleiter auf ein positives Erlebnis vorbereiten.

🩺 Vorbereitung auf den Termin

Bevor Sie zur Tierklinik gehen, sammeln Sie alle relevanten Informationen über Ihren Welpen. Dazu gehören die Rasse (falls bekannt), das Alter (oder das geschätzte Alter), eventuelle Vorerkrankungen (vom Züchter oder Tierheim) und eine Liste mit allen Fragen und Anliegen, die Sie haben. Wenn Sie diese Fragen im Voraus aufschreiben, vergessen Sie beim Termin nichts Wichtiges.

Gewöhnen Sie Ihren Welpen einige Tage vor dem Termin an die Transportbox. Sorgen Sie für ein positives Erlebnis, indem Sie Leckerlis und Spielzeug hineinlegen. Das reduziert den Stress während der Autofahrt. Bringen Sie außerdem Leine und Halsband oder Geschirr mit, auch wenn Sie Ihren Welpen mit in die Klinik nehmen. Unfälle können passieren, und es ist am besten, vorbereitet zu sein.

Sammeln Sie eine frische Stuhlprobe. Ihr Tierarzt wird sie auf Darmparasiten testen wollen. Diese lässt sich ganz einfach bei einem normalen Spaziergang sammeln und in einem sauberen, verschlossenen Behälter aufbewahren. Je frischer die Probe, desto genauer sind die Ergebnisse.

🐕 Was passiert während der Untersuchung?

Der erste Teil des Tierarztbesuchs umfasst eine gründliche körperliche Untersuchung. Der Tierarzt überprüft Folgendes bei Ihrem Welpen:

  • 👂 Ohren: Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion, Milben oder Entzündung.
  • 👁️ Augen: Überprüfen Sie auf Ausfluss, Rötungen oder andere Anomalien.
  • 👃 Nase: Stellen Sie sicher, dass sie frei ist und keinen Ausfluss hat.
  • 🦷 Mund und Zähne: Beurteilung der Zahnfleischgesundheit und Überprüfung auf Zahnprobleme.
  • ❤️ Herz und Lunge: Achten Sie auf Herzgeräusche, Unregelmäßigkeiten oder Atembeschwerden.
  • 🖐️ Haut und Fell: Untersuchung auf Flöhe, Zecken, Hautinfektionen oder Allergien.
  • 🦴 Muskel-Skelett-System: Abtasten von Gelenken und Muskeln, um auf Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden zu prüfen.
  • ⚖️ Gewicht: Notieren Sie das Gewicht Ihres Welpen, um Wachstum und Entwicklung zu überwachen.

Der Tierarzt wird außerdem den Bauch Ihres Welpen abtasten, um nach Auffälligkeiten in den inneren Organen zu suchen. Diese schonende Untersuchung hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

💉 Impfungen und Entwurmungen

Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge Ihres Welpen. Sie schützen vor potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten. Der Tierarzt bespricht mit Ihnen einen Impfplan, der auf Alter, Rasse und Lebensstil Ihres Welpen abgestimmt ist.

Zu den üblichen Welpenimpfungen gehören:

  • 🛡️ DHPP (Staupe, Hepatitis, Parvovirus, Parainfluenza): Dieser Kombinationsimpfstoff schützt vor mehreren schweren Viruserkrankungen.
  • ☣️ Tollwut: Diese Impfung ist in den meisten Gebieten gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor dem Tollwutvirus.
  • 🦠 Bordetella (Zwingerhusten): Empfohlen für Welpen, die mit anderen Hunden in Kontakt kommen, z. B. in der Tagesbetreuung oder in Tierpensionen.

Die Entwurmung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Welpenpflege. Welpen werden oft mit Darmparasiten geboren, die von ihren Müttern übertragen werden. Der Tierarzt verabreicht ein Entwurmungsmittel, um diese Parasiten zu beseitigen. Er empfiehlt außerdem einen Zeitplan für die fortlaufende Entwurmung.

🚫 Parasitenprävention

Die Vorbeugung von Parasiten wie Flöhen, Zecken und Herzwürmern ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Welpen. Der Tierarzt bespricht verschiedene vorbeugende Medikamente mit Ihnen und empfiehlt Ihnen die beste Option für Ihren Welpen, basierend auf seinem Lebensstil und seinen Risikofaktoren.

Zu den gängigen Mitteln zur Vorbeugung von Parasiten gehören:

  • 🪲 Floh- und Zeckenschutzmittel: Diese Medikamente sind in topischer, oraler und Halsbandform erhältlich und töten oder vertreiben Flöhe und Zecken.
  • 🪱 Mittel zur Vorbeugung von Herzwürmern: Diese Medikamente werden normalerweise monatlich verabreicht und beugen der Herzwurmerkrankung vor, einer potenziell tödlichen Krankheit, die durch Mücken übertragen wird.

Der Tierarzt erklärt Ihnen die Verabreichung dieser Medikamente und beantwortet alle Ihre Fragen zu möglichen Nebenwirkungen.

💬 Diskussion und Empfehlungen

Der erste Tierarztbesuch bietet auch die Gelegenheit, wichtige Aspekte der Welpenpflege mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Dazu gehören:

  • 🍽️ Ernährung: Wählen Sie das richtige Futter für das Alter und die Rasse Ihres Welpen.
  • 🏋️ Bewegung: Bestimmen Sie die angemessene Bewegungsmenge für Ihren Welpen.
  • 🐾 Training und Sozialisierung: Melden Sie Ihren Welpen in Welpenkursen an und machen Sie ihn mit verschiedenen Menschen, Orten und Geräuschen vertraut.
  • 🦷 Zahnpflege: Etablierung einer Zahnhygieneroutine zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen.
  • ✂️ Fellpflege: Lernen Sie, wie Sie Ihren Welpen je nach Rasse und Fellart richtig pflegen.

Zögern Sie nicht, Fragen zur Gesundheit oder Pflege Ihres Welpen zu stellen. Ihr Tierarzt ist eine wertvolle Ressource und kann Ihnen eine individuelle Beratung basierend auf den Bedürfnissen Ihres Welpen geben.

Der Tierarzt berät Sie möglicherweise auch über die Vorteile einer Mikrochip-Implantation für Ihren Welpen. Ein Mikrochip ist ein kleines, dauerhaftes Identifikationselement, das unter die Haut implantiert wird. Es kann Ihnen helfen, Ihren Welpen wiederzufinden, falls er verloren geht.

👍 Machen Sie es zu einer positiven Erfahrung

Der erste Tierarztbesuch kann für Welpen stressig sein. Hier sind einige Tipps, damit es ein positives Erlebnis wird:

  • 🍬 Bringen Sie hochwertige Leckerlis mit: Belohnen Sie Ihren Welpen für gutes Verhalten während der Untersuchung.
  • 🧸 Bringen Sie ein Lieblingsspielzeug mit: Dies kann Trost und Ablenkung bieten.
  • 🗣️ Sprechen Sie mit ruhiger und beruhigender Stimme: Ihr Welpe wird Ihre Emotionen wahrnehmen.
  • 🐾 Gehen Sie sanft mit Ihrem Welpen um: Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche.

Wenn Ihr Welpe ängstlich oder ängstlich ist, informieren Sie den Tierarzt. Er kann seine Vorgehensweise anpassen, um die Erfahrung weniger stressig zu gestalten. Positive Verstärkung und Geduld sind der Schlüssel, damit Ihr Welpe eine positive Beziehung zum Tierarzt aufbauen kann.

Denken Sie daran, dass eine gute Beziehung zu Ihrem Tierarzt entscheidend für die langfristige Gesundheit Ihres Welpen ist. Regelmäßige Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, dass Ihr Welpe ein langes, glückliches und gesundes Leben führt.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte mein Welpe zum Tierarzt?

Welpen müssen in der Regel alle 3–4 Wochen zum Tierarzt, um geimpft und entwurmt zu werden, bis sie etwa 16 Wochen alt sind. Danach reichen jährliche Kontrolluntersuchungen in der Regel aus, sofern Ihr Welpe keine gesundheitlichen Probleme hat.

Was ist, wenn mein Welpe Angst vor dem Tierarzt hat?

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Angst Ihres Welpen. Er kann Desensibilisierungsmaßnahmen empfehlen, wie z. B. einen Besuch in der Klinik zum Spaß ohne Eingriffe oder die Verwendung beruhigender Pheromone. Auch das Mitbringen hochwertiger Leckerlis und eines Lieblingsspielzeugs kann hilfreich sein.

Welche Impfungen sind für Welpen am wichtigsten?

Zu den wichtigsten Impfungen für Welpen gehören Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Parainfluenza sowie Tollwut. Ihr Tierarzt kann Ihnen je nach Lebensstil und Risikofaktoren Ihres Welpen auch weitere Impfungen empfehlen, wie z. B. Bordetella (Zwingerhusten) und Leptospirose.

Warum ist eine Stuhluntersuchung bei Welpen wichtig?

Eine Stuhluntersuchung dient der Überprüfung auf Darmparasiten wie Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und Kokzidien. Welpen werden oft mit diesen Parasiten geboren oder entwickeln sie schnell. Diese können gesundheitliche Probleme wie Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust verursachen. Früherkennung und Behandlung sind entscheidend.

Wie finde ich einen guten Tierarzt für meinen Welpen?

Bitten Sie Freunde, Familie oder das örtliche Tierheim um Empfehlungen. Lesen Sie Online-Bewertungen und prüfen Sie die Qualifikationen des Tierarztes. Vereinbaren Sie einen Kennenlerntermin, um zu sehen, ob Sie und Ihr Welpe sich bei dem Tierarzt und dem Klinikpersonal wohlfühlen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen