Terrier, bekannt für ihren temperamentvollen Charakter und ihr unverwechselbares Aussehen, haben oft einen charakteristischen Bartwuchs. Die richtige Pflege, insbesondere die Bartpflege, ist entscheidend für die Gesundheit und das Aussehen Ihres Terriers. Dieser umfassende Ratgeber vermittelt Ihnen das Wissen und die Techniken, um Bart, Schnurrbart und Augenbrauen Ihres Terriers optimal zu pflegen und ihn zu einem glücklichen und gesunden Begleiter zu machen.
Gesichtsbehaarung bei Terriern verstehen
Terrierrassen zeichnen sich durch eine Vielzahl von Fellarten aus, von drahtig bis glatt, und auch ihr Gesichtshaar ist vielfältig. Manche Terrier haben lange, wallende Bärte und Schnurrbärte, während andere kürzere, ausgeprägtere Gesichtszüge haben. Unabhängig vom Stil ist regelmäßige Pflege unerlässlich, um Verfilzungen, Verwicklungen und Hautproblemen vorzubeugen.
Warum ist die Gesichtshaarpflege wichtig?
- ✓ Verhindert Verfilzungen und Verwicklungen, die für Ihren Hund schmerzhaft sein können.
- ✓ Reduziert das Risiko von Hautinfektionen durch eingeschlossene Speisereste und Feuchtigkeit.
- ✓ Verbessert das Erscheinungsbild Ihres Terriers und betont seine einzigartigen Rassemerkmale.
- ✓ Ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Hautproblemen oder Parasiten.
Wichtige Pflegewerkzeuge
Bevor Sie beginnen, legen Sie sich die notwendigen Werkzeuge zurecht, damit die Fellpflege für Sie und Ihren Terrier effizient und angenehm verläuft. Die richtige Ausrüstung trägt maßgeblich zur Qualität der Fellpflege bei.
- Zupfbürste: Ideal zum Entfernen loser Haare und Entwirren. Wählen Sie eine Bürste mit weichen, abgewinkelten Borsten, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Metallkamm: Verwenden Sie einen Metallkamm mit breiten und feinen Zinken. Die Seite mit den breiten Zinken dient zum allgemeinen Kämmen, während die Seite mit den feinen Zinken hilft, kleinere Knoten und Schmutz zu entfernen.
- Fellschere: Scheren mit abgerundeten Spitzen sind für das sichere Trimmen der Gesichtsbehaarung, insbesondere um die Augen und den Mund herum, unerlässlich.
- Hundeshampoo: Wählen Sie ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo, vorzugsweise eines, das sanft und hypoallergen ist.
- Handtuch: Ein weiches, saugfähiges Handtuch zum Abtrocknen Ihres Terriers nach dem Baden.
- Pflegetisch (optional): Ein Pflegetisch kann den Vorgang erleichtern, indem er eine stabile und erhöhte Oberfläche bietet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege des Gesichtshaars eines Terriers
Befolgen Sie diese Schritte, um das Gesichtshaar Ihres Terriers zu pflegen und sicherzustellen, dass er gut aussieht und sich wohlfühlt. Konstanz ist der Schlüssel zu einem gepflegten Terrier. Achten Sie daher auf regelmäßige Fellpflegesitzungen.
- Bürsten: Bürsten Sie zunächst das Gesichtshaar Ihres Terriers gründlich mit einer Zupfbürste, um lose Haare zu entfernen und kleine Knoten zu entwirren. Seien Sie sanft, insbesondere an empfindlichen Stellen wie Augen und Maul.
- Kämmen: Verwenden Sie anschließend einen Metallkamm, um das Gesichtshaar zu bearbeiten. Beginnen Sie mit der grobzinkigen Seite und wechseln Sie dann zur feinzinkigen Seite, um verbleibende Knoten oder Schmutz zu entfernen. Achten Sie dabei besonders auf den Bart- und Schnurrbartbereich.
- Waschen: Wenn das Gesichtshaar Ihres Terriers schmutzig oder fettig ist, waschen Sie es mit einem speziellen Hundeshampoo. Machen Sie das Fell gründlich nass, tragen Sie eine kleine Menge Shampoo auf und massieren Sie es sanft in Bart und Schnurrbart ein. Spülen Sie gründlich aus, um alle Shampooreste zu entfernen.
- Trocknen: Trocknen Sie das Gesichtshaar Ihres Terriers vorsichtig mit einem Handtuch. Sie können auch einen Haartrockner mit niedriger Temperatur verwenden, achten Sie jedoch darauf, die Haut nicht zu überhitzen. Stellen Sie sicher, dass das Fell vollständig trocken ist, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Trimmen: Verwenden Sie eine Fellschere, um abstehende Haare oder Unebenheiten zu entfernen. Seien Sie besonders vorsichtig beim Trimmen um die Augen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie sich beim Trimmen unsicher sind, wenden Sie sich an einen professionellen Hundefriseur. Konzentrieren Sie sich auf die Formung von Bart und Schnurrbart, um das Aussehen Ihres Terriers zu verbessern.
Spezifische Überlegungen zur Terrierrasse
Verschiedene Terrierrassen haben unterschiedliche Gesichtsbehaarungsmerkmale, die eine individuelle Pflege erfordern. Für eine effektive Fellpflege ist es entscheidend, die Bedürfnisse Ihrer Rasse zu kennen.
- Scottish Terrier: Regelmäßiges Bürsten und Trimmen ist erforderlich, um den markanten Bart und die Augenbrauen zu erhalten. Achten Sie auf die Form des Bartes, um die markante Kieferpartie zu betonen.
- West Highland White Terrier (Westie): Muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen im weißen Gesichtshaar vorzubeugen. Sanfte, aufhellende Shampoos können helfen, ihr strahlendes Aussehen zu erhalten.
- Airedale Terrier: Ihr drahtiges Fell muss regelmäßig getrimmt oder geschoren werden, um seine Struktur und sein Aussehen zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit ist dem Schnurrbart und Bart gewidmet.
- Border Terrier: Ihre Augenbrauen müssen oft getrimmt werden, damit sie sichtbar bleiben. Auch ihr Bart profitiert von regelmäßiger Formgebung.
Tipps für eine erfolgreiche Fellpflege
Damit Ihr Terrier mitmacht, ist es wichtig, dass die Fellpflege ein positives Erlebnis ist. Diese Tipps helfen Ihnen, eine stressfreie Fellpflegeroutine zu entwickeln.
- Beginnen Sie früh: Beginnen Sie schon früh im Leben Ihres Terriers mit der Fellpflege, um ihn an den Vorgang zu gewöhnen.
- Positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihren Terrier für gutes Verhalten während der Fellpflege mit Leckerlis und Lob.
- Halten Sie es kurz: Wenn Ihr Terrier widerstrebt, beginnen Sie mit kurzen Pflegesitzungen und steigern Sie die Dauer allmählich, wenn er sich wohler fühlt.
- Seien Sie sanft: Gehen Sie immer sanft mit Ihrem Terrier um und vermeiden Sie es, an seinem Fell zu ziehen oder zu zerren.
- Bleiben Sie ruhig: Ihr Terrier spürt Ihre Angst, bleiben Sie also während der Fellpflege ruhig und entspannt.
Behandlung häufiger Gesichtsbehaarungsprobleme
Bei Terriern können bestimmte Probleme mit dem Gesichtshaar auftreten, die spezielle Lösungen erfordern, um Gesundheit und Aussehen zu erhalten. Die rechtzeitige Behebung dieser Probleme verhindert weitere Komplikationen.
- Verfilzung: Regelmäßiges Bürsten und Kämmen beugt Verfilzungen vor. Sollten dennoch Verfilzungen auftreten, diese vorsichtig mit einem Entwirrungsspray ausarbeiten oder bei Bedarf mit einer Schere ausschneiden.
- Tränenflecken: Manche Terrier neigen zu Tränenflecken, die ihr Gesichtshaar verfärben können. Verwenden Sie ein Produkt zur Tränenfleckenentfernung und halten Sie die betroffene Stelle sauber und trocken.
- Essensflecken: Essensreste können sich leicht im Bart und Schnurrbart eines Terriers festsetzen. Wischen Sie ihm nach dem Fressen das Gesicht ab, um Flecken und Bakterienwachstum zu vermeiden.
- Hautreizung: Wenn Sie Rötungen, Juckreiz oder Entzündungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Dies könnte ein Anzeichen für eine Allergie oder Infektion sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Abschluss
Die Pflege des Gesichtshaars Ihres Terriers ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Gesamtpflege. Mit diesen Tipps und Techniken können Sie dafür sorgen, dass Ihr Terrier stets gut aussieht und potenziellen Gesundheitsproblemen vorbeugen. Regelmäßige Fellpflege verbessert nicht nur sein Aussehen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem pelzigen Freund. Seien Sie geduldig, sanft und konsequent – Ihr Terrier wird es Ihnen mit einem glücklichen und gesunden Wesen danken.