So richten Sie eine Toilettenroutine für einen neuen Welpen ein

Die Ankunft eines neuen Welpen ist eine aufregende Zeit, und die Schaffung einer soliden Grundlage für sein Training ist entscheidend. Eines der ersten und wichtigsten Dinge, die Sie angehen müssen, ist die Einrichtung einer Toilettenroutine. Eine konsequente und gut geplante Toilettenroutine hilft Ihrem Welpen, zu lernen, wo und wann er sein Geschäft verrichten muss. Das reduziert Unfälle im Haus deutlich und vermittelt ihm ein Leben lang gute Gewohnheiten. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Entwicklung einer erfolgreichen Toilettenroutine für Ihren neuen pelzigen Freund.

🏠 Vorbereitung auf die Ankunft Ihres Welpen

Bevor Ihr Welpe überhaupt die Pfote in Ihr Zuhause setzt, ist die Vorbereitung entscheidend. Besorgen Sie alle notwendigen Utensilien und machen Sie sich mit den Grundsätzen eines erfolgreichen Töpfchentrainings vertraut.

Wichtige Vorräte:

  • Hundebox: Wählen Sie eine Box in der richtigen Größe für Ihren Welpen. Sie sollte groß genug sein, damit er bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann, aber nicht so groß, dass er in einer Ecke sein Geschäft verrichten und in einer anderen schlafen kann.
  • Leine: Eine leichte Leine ist unerlässlich, um Ihren Welpen nach draußen zu seinem vorgesehenen Toilettenplatz zu bringen.
  • Halsband oder Geschirr: Sorgen Sie für ein richtig sitzendes Halsband oder Geschirr mit Erkennungsmarken.
  • Leckerlis für das Töpfchentraining: Kleine, hochwertige Leckerlis eignen sich perfekt, um Ihren Welpen direkt nach seinem Geschäft im Freien zu belohnen.
  • Enzymreiniger: Unfälle passieren. Ein Enzymreiniger beseitigt den Geruch und verhindert, dass Ihr Welpe wieder an die gleiche Stelle gelockt wird.

Einen Toilettenplan erstellen

Konsequenz ist beim Stubenreinheitstraining das A und O. Ein regelmäßiger Zeitplan hilft Ihrem Welpen, zu lernen, wann er nach draußen muss, und hilft Ihnen, vorherzusehen, wann er sein Geschäft verrichten muss.

Wichtige Zeiten für Toilettenpausen:

  • ☀️ Als Erstes am Morgen: Gehen Sie mit Ihrem Welpen sofort nach dem Aufwachen nach draußen.
  • 🍽️ Nach dem Fressen: Welpen müssen sich normalerweise kurz nach dem Fressen erleichtern. Gehen Sie 15–30 Minuten nach jeder Mahlzeit mit ihnen raus.
  • 😴 Nach dem Nickerchen: Genau wie nach dem Aufwachen am Morgen müssen Welpen nach einem Nickerchen oft raus.
  • 🤹 Nach der Spielzeit: Aufregung und Aktivität können den Drang zur Ausscheidung anregen.
  • 🌙 Vor dem Schlafengehen: Eine letzte Toilettenpause vor dem Schlafengehen hilft Ihrem Welpen, die Nacht durchzustehen.

Zusätzlich zu diesen wichtigen Zeiten sollten Sie Ihren Welpen alle 2-3 Stunden rauslassen, insbesondere in der Anfangsphase des Trainings. Wenn er älter wird und seine Blase besser unter Kontrolle hat, können Sie die Abstände zwischen den Toilettenpausen schrittweise verlängern.

📍 Einen Toilettenplatz auswählen

Legen Sie einen bestimmten Bereich in Ihrem Garten als Toilettenplatz für Ihren Welpen fest. Gehen Sie jedes Mal dorthin, wenn Sie nach draußen gehen, um sein Geschäft zu verrichten. Der vertraute Geruch wird ihn dazu anregen, sein Geschäft zu verrichten.

Training am Töpfchenplatz:

  1. 🚶 Leinen Sie Ihren Welpen an: Halten Sie Ihren Welpen während der Toilettenpausen an der Leine, um zu verhindern, dass er wegläuft und abgelenkt wird.
  2. 🗣️ Verwenden Sie einen Befehl: Wählen Sie einen einfachen Befehl wie „Geh aufs Töpfchen“ oder „Mach dein Geschäft“, und sagen Sie ihn jedes Mal ruhig und deutlich, wenn Sie Ihren Welpen an seinen Platz bringen.
  3. Geduld: Geben Sie Ihrem Welpen ein paar Minuten Zeit, um sein Geschäft zu verrichten. Wenn er nicht geht, nehmen Sie ihn wieder mit hinein und versuchen Sie es nach 20–30 Minuten erneut.
  4. 🎉 Erfolgreiche Belohnung: Sobald Ihr Welpe sein Geschäft erledigt hat, loben Sie ihn enthusiastisch und geben Sie ihm eine kleine Belohnung. Das Timing ist entscheidend; die Belohnung sollte unmittelbar nach dem Erledigen erfolgen.

🚫 Unfälle verhindern

Trotz aller Bemühungen passieren immer wieder Unfälle. Wie Sie mit diesen Unfällen umgehen, ist entscheidend für den Erfolg Ihres Töpfchentrainings.

Was tun bei Unfällen?

  • 🤫 Nicht bestrafen: Schimpfen oder bestrafen Sie Ihren Welpen niemals, wenn ihm ein Missgeschick passiert. Dadurch macht er sich nur vor Ihnen fürchten und verrichtet sein Geschäft möglicherweise an versteckten Orten.
  • 🧹 Gründlich reinigen: Beseitigen Sie Unfälle sofort mit einem Enzymreiniger, um den Geruch zu beseitigen.
  • 👀 Beobachten Sie Ihren Welpen genau: Behalten Sie ihn im Auge, insbesondere wenn er nicht in seiner Box ist. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass er raus muss, wie z. B. Kreisen, Schnüffeln oder Hocken.
  • 🔒 Boxentraining: Wenn Sie Ihren Welpen nicht beaufsichtigen können, lassen Sie ihn in seiner Box. Welpen sind von Natur aus nicht bereit, ihr Geschäft dort zu verrichten, wo sie schlafen.

🛏️ Kistentraining und Töpfchentraining

Das Training mit einer Hundebox kann ein wertvolles Hilfsmittel beim Stubenreinheitstraining sein. Eine Hundebox bietet Ihrem Welpen eine sichere Höhle und kann ihm außerdem helfen, die Kontrolle über Blase und Darm zu erlernen.

Tipps zum Kistentraining:

  • Sorgen Sie für positive Erlebnisse: Gewöhnen Sie Ihren Welpen schrittweise an die Hundebox und sorgen Sie für ein positives Erlebnis. Legen Sie Leckerlis und Spielzeug hinein, um ihn zum Einsteigen zu animieren.
  • ⏱️ Beginnen Sie langsam: Beginnen Sie mit kurzen Zeiträumen in der Kiste und erhöhen Sie die Dauer allmählich, wenn sich Ihr Welpe wohler fühlt.
  • 🚽 Toilettenpausen: Gehen Sie mit Ihrem Welpen immer sofort nach dem Verlassen der Kiste nach draußen, damit er sein Geschäft verrichten kann.
  • 🌃 Nachtroutine: Die Kiste kann besonders nachts hilfreich sein, da sie Ihren Welpen dazu ermutigt, sie bis zum Morgen auszuhalten.

🌱 Fehlerbehebung bei häufigen Problemen beim Töpfchentraining

Selbst mit einer konsistenten Routine können Sie unterwegs auf Herausforderungen stoßen. Hier sind einige häufige Probleme und deren Lösung.

Häufige Probleme und Lösungen:

  • 😥 Welpe macht draußen nicht sein Geschäft: Wenn Ihr Welpe zögert, nach draußen zu gehen, versuchen Sie es auf verschiedenen Oberflächen wie Gras, Erde oder Beton. Sie können auch versuchen, ihn mit einem anderen Hund nach draußen zu bringen, der bereits stubenrein ist.
  • ↩️ Rückfall: Wenn es Ihrem Welpen gut ging und er plötzlich wieder Unfälle hat, könnte dies auf ein medizinisches Problem oder eine Änderung der Routine zurückzuführen sein. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
  • 🌧️ Wetterbedingte Probleme: Manche Welpen scheuen sich, bei Regen oder Schnee nach draußen zu gehen. Bieten Sie ihnen einen überdachten Bereich oder versuchen Sie, bei schlechtem Wetter im Haus Töpfchenunterlagen zu verwenden.
  • 😨 Angst: Angst kann manchmal zu Unfällen führen. Identifizieren Sie die Ursache der Angst Ihres Welpen und arbeiten Sie daran, sie zu beheben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert es, einem Welpen beizubringen, stubenrein zu werden?

Die Zeit, die benötigt wird, um einen Welpen stubenrein zu bekommen, variiert je nach Alter, Rasse und individueller Persönlichkeit. Im Allgemeinen kann es zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Konsequenz und Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg.

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Welpe aufs Töpfchen muss?

Typische Anzeichen sind: Im Kreis laufen, am Boden schnüffeln, in die Hocke gehen, winseln, an der Tür kratzen und Unruhe. Achte genau auf das Verhalten deines Welpen, um seine individuellen Signale zu lernen.

Ist es in Ordnung, Töpfchenunterlagen für das Welpentraining zu verwenden?

Töpfchenunterlagen können in bestimmten Situationen hilfreich sein, beispielsweise für Welpen, die in Wohnungen leben, oder bei schlechtem Wetter. Sich ausschließlich auf Töpfchenunterlagen zu verlassen, kann jedoch den Töpfchentrainingsprozess verlängern. Es ist am besten, Ihren Welpen so schnell wie möglich an das Verrichten seines Geschäfts im Freien zu gewöhnen.

Was passiert, wenn meinem Welpen in der Kiste ein Missgeschick passiert?

Wenn Ihr Welpe in der Hundebox Unfälle hat, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die Box zu groß ist oder er zu lange darin bleibt. Achten Sie darauf, dass die Box die richtige Größe hat und dass Sie Ihren Welpen häufig genug zum Lösen nach draußen bringen.

Wann sollte ich bei Problemen mit dem Töpfchentraining einen Tierarzt aufsuchen?

Wenn Ihr Welpe häufige Missgeschicke hat, beim Urinieren oder Koten Druck ausübt oder andere Anzeichen von Unwohlsein zeigt, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren. Diese Symptome können auf ein medizinisches Problem wie eine Harnwegsinfektion hinweisen.

Fazit

Das Einrichten einer Toilettenroutine für einen neuen Welpen erfordert Geduld, Konsequenz und eine positive Einstellung. Mit den Schritten in dieser Anleitung können Sie Ihrem Welpen helfen, gute Gewohnheiten zu erlernen und Unfälle im Haus zu minimieren. Feiern Sie seine Erfolge und bleiben Sie bei gelegentlichen Rückschlägen geduldig. Mit etwas Zeit und Hingabe wird Ihr Welpe erfolgreich stubenrein und wird Ihnen jahrelang Freude und Gesellschaft bringen. Genießen Sie die Welpenzeit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen