Zwerghunde mit ihrem liebenswerten Charme drücken ihre Begeisterung oft durch Springen aus. Dieses Verhalten mag zwar niedlich wirken, kann aber problematisch und sogar gefährlich werden. Um einem Zwerghund effektiv beizubringen, nicht an Menschen zu springen, braucht es Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen die Werkzeuge und Techniken, die Sie benötigen, um das Verhalten Ihres Hundes zu ändern und Ihnen und Ihren Besuchern ein angenehmeres Erlebnis zu bieten.
Verstehen, warum Schoßhunde springen
Bevor Sie mit dem Training beginnen, ist es wichtig, die Gründe für das Springverhalten zu verstehen. Normalerweise ist Springen für Hunde eine Möglichkeit, Menschen zu begrüßen, Aufmerksamkeit zu erregen oder Freude auszudrücken. Bei Zwergrassen ist dies oft noch stärker ausgeprägt, da sie näher am Boden sind und sich durch das Springen in einer besseren Höhe für die Interaktion befinden.
- Aufmerksamkeitssuche: Springen löst oft eine Reaktion aus, auch wenn sie negativ ist, was das Verhalten verstärkt.
- Aufregung: Die Ankunft einer Person löst Aufregung aus, die zu unkontrolliertem Springen führt.
- Begrüßung: Hunde begrüßen sich von Natur aus von Angesicht zu Angesicht. Durch Anspringen versuchen sie, dieses Niveau zu erreichen.
Effektive Trainingstechniken
Die effektivsten Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und Konsequenz. Vermeiden Sie Bestrafung, da diese Angst und Unruhe auslösen und das Problem verschlimmern kann. Konzentrieren Sie sich darauf, erwünschtes Verhalten zu belohnen und unerwünschtes Verhalten umzulenken.
1. Die „Abwenden“-Methode
Bei dieser Technik ignorierst du deinen Hund, wenn er springt. Drehe ihm sofort den Rücken zu und verschränke die Arme. Vermeide Blickkontakt und jegliche verbale Interaktion.
Schenken Sie Ihrem Hund erst dann Aufmerksamkeit, wenn alle vier Pfoten auf dem Boden sind. So lernt er, dass Springen das Gegenteil von dem bewirkt, was er will: keine Aufmerksamkeit.
2. Der Befehl „Sitz“
Es ist von unschätzbarem Wert, Ihrem Hund das zuverlässige Kommando „Sitz“ beizubringen. Fordern Sie Ihren Hund auf, sich zu setzen, bevor Sie jemanden begrüßen. Belohnen Sie ihn mit Lob und einem Leckerli, wenn er gehorcht.
Wenn Ihr Hund anfängt zu springen, wiederholen Sie ruhig das Kommando „Sitz“. Das lenkt seine Energie um und bietet ein alternatives Verhalten.
3. Positive Verstärkung
Positive Verstärkung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training. Wenn Ihr Hund nicht springt oder ruhig sitzt, wenn sich jemand nähert, belohnen Sie ihn sofort mit Lob, einem Leckerli oder einem Spielzeug.
Dadurch wird das gewünschte Verhalten verstärkt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es in Zukunft wiederholt wird. Halten Sie während der Trainingseinheiten Leckerlis bereit.
4. Verwalten Sie die Umgebung
Erwarten Sie Situationen, die zum Springen führen, wie z. B. die Ankunft von Besuchern. Halten Sie Ihren Hund an der Leine, wenn Gäste kommen. Bitten Sie ihn, sich zu setzen, bevor er begrüßt wird.
Alternativ kannst du deinen Hund in eine Kiste oder einen separaten Raum sperren, bis er sich beruhigt hat. So verhinderst du, dass er das unerwünschte Verhalten zeigt.
5. Konsistenz ist entscheidend
Konsequenz ist für ein effektives Training von größter Bedeutung. Jeder, der mit Ihrem Hund interagiert, muss die gleichen Trainingsregeln befolgen. Das gilt für Familienmitglieder, Freunde und sogar Fremde.
Inkonsistente Reaktionen verwirren Ihren Hund und verlangsamen den Lernprozess. Teilen Sie Ihre Trainingsmethoden allen Beteiligten mit.
6. Allmähliche Desensibilisierung
Wenn das Springen Ihres Hundes auf Angst oder Übererregung zurückzuführen ist, kann eine schrittweise Desensibilisierung helfen. Setzen Sie Ihren Hund zunächst schwachen Reizen aus, die das Springen auslösen.
Belohnen Sie ihn dafür, dass er ruhig bleibt. Steigern Sie allmählich die Intensität der Reize, wenn sich Ihr Hund wohler fühlt.
Adressierung spezifischer Szenarien
Unterschiedliche Situationen erfordern maßgeschneiderte Ansätze. Hier finden Sie einige Tipps zum Umgang mit dem Springen in häufigen Szenarien.
- Gäste begrüßen: Führen Sie Ihren Hund an die Leine und bitten Sie ihn, sich zu setzen, bevor Sie Gäste an sich heranlassen. Weisen Sie die Gäste an, Anspringen zu ignorieren.
- Nach Hause zurückkehren: Ignorieren Sie Ihren Hund, bis er sich beruhigt hat. Vermeiden Sie aufgeregte Begrüßungen, die ihn zum Springen verleiten können.
- An der Leine gehen: Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen Menschen anspringt, lenken Sie seine Aufmerksamkeit mit einem Spielzeug oder Leckerli ab. Halten Sie die Leine locker.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Training kann eine Herausforderung sein, und Rückschläge sind normal. Hier finden Sie Lösungen für häufige Probleme.
- Hund springt trotz Training: Überprüfen Sie Ihre Konstanz und stellen Sie sicher, dass alle die gleichen Regeln befolgen. Ziehen Sie einen professionellen Hundetrainer in Betracht.
- Hund springt, wenn er aufgeregt ist: Erhöhen Sie die Bewegung und die geistige Anregung, um die allgemeine Erregung zu reduzieren. Führen Sie Beruhigungsübungen durch.
- Hund springt nur bestimmte Personen an: Identifizieren Sie die Auslöser und arbeiten Sie an der Desensibilisierung. Bitten Sie die betroffenen Personen, am Training teilzunehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum springt mein Schoßhund Menschen an?
Zwerghunde springen oft, um Menschen zu begrüßen, Aufmerksamkeit zu erregen oder ihre Begeisterung auszudrücken. Aufgrund ihrer geringeren Größe können sie durch das Springen näher an Gesichter herankommen.
Wie kann ich meinen Schoßhund vom Springen abhalten?
Verwenden Sie positive Verstärkungstechniken wie die „Wegdrehen“-Methode, das Erlernen des „Sitz“-Kommandos und die Belohnung ruhigen Verhaltens. Konsequenz ist der Schlüssel.
Ist es in Ordnung, meinen Hund für das Springen zu bestrafen?
Nein, Bestrafung kann Angst und Unruhe erzeugen und das Verhalten möglicherweise verschlimmern. Konzentrieren Sie sich auf positive Verstärkung und die Umleitung unerwünschter Handlungen.
Wie lange dauert es, meinem Hund beizubringen, nicht zu springen?
Die Dauer hängt vom Temperament des Hundes, der Kontinuität des Trainings und der Beteiligung aller Personen ab, die mit dem Hund interagieren. Es kann Wochen oder Monate dauern.
Was ist, wenn mein Hund nur bestimmte Personen anspringt?
Identifizieren Sie die Auslöser und arbeiten Sie an der Desensibilisierung. Bitten Sie diese Personen, am Training teilzunehmen und dabei dieselben Techniken anzuwenden wie Sie.
Was soll ich tun, wenn Gäste kommen?
Halten Sie Ihren Hund an der Leine und bitten Sie ihn, sich zu setzen, bevor Sie Gäste an sich heranlassen. Weisen Sie die Gäste an, das Anspringen zu ignorieren und ihm nur dann Aufmerksamkeit zu schenken, wenn der Hund ruhig ist.