Azawakh vs. Greyhound: Wichtige Unterschiede zwischen den Rassen

Die Welt der Windhunde bietet eine vielfältige Auswahl an Rassen, jede mit ihren einzigartigen Merkmalen und ihrer Geschichte. Unter diesen eleganten Hunden stechen der Azawakh und der Greyhound hervor. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Azawakh und Greyhound ist für potenzielle Besitzer von entscheidender Bedeutung, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Rasse am besten zu ihrem Lebensstil und ihren Vorlieben passt. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen diesen beiden bemerkenswerten Rassen und behandelt Aspekte wie Temperament, körperliche Merkmale, Gesundheitsprobleme und Pflegebedarf.

🐾 Herkunft und Geschichte

Die Azawakh stammen aus der Sahelzone Westafrikas, genauer gesagt aus dem Azawakh-Tal. Sie wurden von Nomadenstämmen wie den Tuareg gezüchtet und dienten als Wächter, Jäger und Begleiter. Ihre Geschichte ist eng mit der rauen Wüstenumgebung verwoben, was ihre Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit geprägt hat.

Im Gegensatz dazu reicht die Geschichte des Windhunds bis in die Antike zurück, mit Darstellungen in der ägyptischen Kunst. Sie wurden in Europa hauptsächlich für die Hetzjagd und später für Rennen gezüchtet. Ihre Zucht konzentrierte sich auf Geschwindigkeit und Wendigkeit, was zu einem stromlinienförmigen Körperbau führte.

📏 Physikalische Eigenschaften

Obwohl es sich bei beiden Rassen um Windhunde handelt, unterscheidet sich ihr körperliches Erscheinungsbild erheblich.

Azawakh

  • Groß und schlank, mit einer ausgeprägten Knochenstruktur, die unter der Haut sichtbar ist.
  • Die Schulterhöhe beträgt normalerweise 60 bis 74 cm.
  • Wiegt zwischen 33 und 55 Pfund.
  • Hat ein kurzes, feines Fell in verschiedenen Farben, oft mit weißen Markierungen.
  • Besitzt eine stolze und elegante Haltung.

Windhund

  • Bekannt für seine aerodynamische Figur und tiefe Brust.
  • Die Schulterhöhe beträgt normalerweise 27 bis 30 Zoll.
  • Wiegt zwischen 60 und 70 Pfund.
  • Hat ein kurzes, glattes Fell in verschiedenen Farben, darunter gestromt, Schwarz, Weiß und Rehbraun.
  • Strahlt Anmut und Geschwindigkeit aus.

Der Azawakh ist im Allgemeinen leichter und hat ein kantigeres Aussehen als der Greyhound, der schwerer und muskulöser ist.

性格Temperament und Persönlichkeit

Das Temperament ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Hunderasse. Azawakh und Greyhound haben unterschiedliche Persönlichkeiten.

Azawakh

  • Unabhängig und intelligent, mit einem starken Selbstbewusstsein.
  • Fremden gegenüber zurückhaltend, baut sie zu ihrer Familie oft eine enge Bindung auf.
  • Sie beschützen ihr Territorium und ihre Lieben.
  • Benötigt frühe Sozialisierung und konsequentes Training.
  • Kann distanziert und nicht übermäßig liebevoll sein.

Windhund

  • Sanft und liebevoll, oft als „72 km/h-Couch-Potatoes“ beschrieben.
  • Im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Hunden, insbesondere bei entsprechender Sozialisierung.
  • Passt sich dem Leben in einer Wohnung an, vorausgesetzt, sie bekommen ausreichend Bewegung.
  • Im Vergleich zum Azawakh sind die Hunde hinsichtlich der Ausbildung weniger anspruchsvoll.
  • Bekannt für ihr ruhiges und sanftmütiges Wesen im Innenbereich.

Der Azawakh neigt dazu, unabhängiger zu sein und braucht einen selbstbewussten Besitzer, während der Greyhound im Allgemeinen entspannter und anpassungsfähiger ist.

🏃 Bewegungsbedarf

Beide Rassen benötigen regelmäßige Bewegung, ihre Bedürfnisse unterscheiden sich jedoch in Intensität und Art.

Azawakh

  • Benötigt viel Bewegung, um glücklich und gesund zu bleiben.
  • Läuft und sprintet lieber in einem sicheren, geschlossenen Bereich.
  • Profitiert von geistiger Anregung, beispielsweise durch Puzzlespielzeug und Trainingseinheiten.
  • Nicht für einen sitzenden Lebensstil geeignet.
  • Hat Freude an seiner Aufgabe, sei es das Bewachen oder die Teilnahme am Hundesport.

Windhund

  • Benötigt tägliche Bewegung, ist aber mit kurzen, schnellen Laufeinheiten und anschließender Ruhepause zufrieden.
  • Genießt Spaziergänge und Spielzeit, braucht aber keine ständige Aktivität.
  • Kann in einer Wohnung mit regelmäßigen Ausflügen gedeihen.
  • Neigt dazu, kleine Tiere zu jagen, daher ist ohne Leine Vorsicht geboten.
  • Ein sicher eingezäunter Hof ist für sicheres Sprinten unerlässlich.

Der Azawakh benötigt regelmäßiger und intensiver Bewegung als der Greyhound, was seine Arbeitsherkunft widerspiegelt.

🩺 Gesundheitliche Aspekte

Beide Rassen sind im Allgemeinen gesund, aber bestimmte gesundheitliche Probleme treten bei beiden häufiger auf.

Azawakh

  • Relativ gesunde Rasse mit langer Lebensdauer (12–15 Jahre).
  • Kann zu Schilddrüsenunterfunktion und Epilepsie neigen.
  • Eine Magendrehung (Aufblähung) kann ein Problem darstellen, daher ist eine richtige Fütterungssteuerung wichtig.
  • Empfindlich gegenüber Anästhesie.

Windhund

  • Im Allgemeinen gesund, kann aber für bestimmte Erkrankungen anfällig sein.
  • Osteosarkom (Knochenkrebs) ist ein erhebliches Problem.
  • Es besteht die Gefahr einer Magendrehung (Aufblähung).
  • Aufgrund ihrer mageren Körpermasse reagieren sie empfindlich auf Narkosemittel.
  • Es kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine verantwortungsvolle Zuchtpraxis sind für die Erhaltung der Gesundheit beider Rassen von entscheidender Bedeutung.

🛁 Pflegebedarf

Der Pflegeaufwand ist sowohl beim Azawakh als auch beim Greyhound relativ gering.

Azawakh

  • Kurzes, glattes Fell erfordert nur minimale Pflege.
  • Gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen.
  • Baden nur wenn nötig.
  • Wichtig sind das Schneiden der Nägel und die Reinigung der Ohren.

Windhund

  • Kurzes, glattes Fell, das leicht zu pflegen ist.
  • Regelmäßiges Bürsten hilft, den Haarausfall zu reduzieren.
  • Baden nur bei Bedarf.
  • Das Schneiden der Nägel und die Zahnhygiene sind unerlässlich.

Beide Rassen sind hinsichtlich der Fellpflege relativ pflegeleicht und daher für Besitzer geeignet, die einen minimalen Pflegeaufwand bevorzugen.

🏡 Eignung als Haustiere

Welche Rasse sich besser als Haustier eignet, hängt vom individuellen Lebensstil und den Vorlieben ab.

Azawakh

  • Am besten geeignet für erfahrene Hundebesitzer, die die unabhängige Natur dieses Hundes verstehen.
  • Benötigt einen sicheren, eingezäunten Hof, um Ausbrüche zu verhindern.
  • Benötigt konsequentes Training und Sozialisierung von klein auf.
  • Möglicherweise nicht für Haushalte mit kleinen Kindern oder anderen Haustieren geeignet, sofern nicht entsprechend sozialisiert.
  • Gedeihen in einem Zuhause, in dem sie eine Aufgabe bekommen.

Windhund

  • Gut geeignet für viele Haushalte, auch Wohnungen.
  • Passt sich gut an unterschiedliche Lebensstile an, vorausgesetzt, er bekommt ausreichend Bewegung.
  • Im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Hunden.
  • Benötigt einen sicheren, eingezäunten Hof, um ein Verjagen zu verhindern.
  • Bevorzugt im Innenbereich eine ruhige und stille Umgebung.

Der Greyhound ist im Allgemeinen ein anpassungsfähigeres und leichter zu handhabendes Haustier als der unabhängigere und anspruchsvollere Azawakh.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Azawakhs gut mit Kindern?
Azawakhs können gut mit Kindern umgehen, insbesondere wenn sie von klein auf zusammen aufwachsen. Aufgrund ihrer unabhängigen Natur und ihres Beschützerinstinkts sind jedoch eine frühe Sozialisierung und sorgfältige Aufsicht unerlässlich. Sie sind möglicherweise besser für Familien mit älteren, respektvolleren Kindern geeignet.
Brauchen Windhunde viel Bewegung?
Windhunde brauchen täglich Bewegung, sind aber eher Sprinter als Ausdauerläufer. Normalerweise genießen sie kurze Sprints mit hoher Geschwindigkeit, auf die sie sich dann ausruhen. Ein sicher eingezäunter Hof ist ideal, damit sie sicher sprinten können. Tägliche Spaziergänge sind für sie ebenfalls von Vorteil.
Sind Azawakhs leicht zu trainieren?
Azawakhs sind intelligent, aber unabhängig, was das Training schwierig machen kann. Sie benötigen einen selbstbewussten und erfahrenen Besitzer, der ein konsequentes und positives Verstärkungstraining durchführen kann. Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend, um Schüchternheit oder Aggression vorzubeugen.
Haaren Windhunde viel?
Windhunde haben ein kurzes, glattes Fell und haaren nur mäßig. Regelmäßiges Bürsten kann helfen, den Haarausfall zu minimieren. Sie sind nicht hypoallergen.
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Azawakh?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Azawakh beträgt 12 bis 15 Jahre. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen können sie ein langes und gesundes Leben führen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen